„Ich sauge den Sommer in mich rein wie die Wildbienen den Honig.
Ich sammele mir einen großen Sommerkuchen zusammen und von dem werde ich leben,
wenn… wenn nicht mehr Sommer ist.“
(Ronja Räubertochter)
Es sind die letzten Sommertage. Die Schweden wissen das.
Sofie hatte schon letzte Woche darüber geklagt und gehofft, daß es noch ein bißchen „Verlängerung“ gibt, wie sie sagte.
Die gab es tatsächlich.
Wir sind von Simrishamn wieder ein Stück zurück in den Süden gefahren.
Haben zwei Tage mit der Minna auf einem Stellplatz im Hafen von Skanör gestanden, danach eine Nacht in Malmö.
Und es war eine Freude zuzuschauen, wie die Schweden diese letzten Sommertage zelebrieren.
Die Sonne und das unglaubliche Licht, die Wärme, die sich hier leichter und irgendwie kostbar anfühlt.
Und sie schwimmen für ihr Leben gern, die Schweden.
Das Getümmel auf den Badestegen und Podesten, die überall in die Ostsee ragen, muß man gesehen haben.
Alt und Jung, groß und klein. Morgens, Mittags, Abends. Vor der Arbeit, zwischendrin und danach - jeden Tag.
Sie springen, tauchen, schwimmen. Oder stehen einfach nur bis zum Hals im Wasser und erzählen dabei.
Und sie tun das mit großer Hingabe und viel Heiterkeit.
Je kürzer etwas ist und je weniger man davon hat, desto mehr weiß man es zu schätzen.
Die warmen Tage sind gezählt. Auch wir genießen jedes Bad in der Ostsee.
Heute morgen haben wir Oarie und Russel getroffen. Im Wasser.
Sie ist von den Philippinen, er aus Schottland. Beide leben jetzt in Malmö und haben vier Kinder.
Seitdem sie hier sind, gehen sie jeden Morgen zum Steg und schwimmen.
Wir haben eine Weile im Wasser erzählt und es hat sich gut angefühlt.
Irgendwann fingen alle an zu frieren.
Kommentar schreiben
Hélène et Jacques (Samstag, 27 August 2022 17:40)
Chers amis,
Nous sommes contents de pouvoir vous suivre tout au long de cette aventure qui s'annonce très riche en expériences, rencontres chaleureuses et paysages magnifiques.
Merci Christof pour les photos superbes et à toi Dorothea pour tes dessins.
Hâte de lire la suite ...
Bonne route
Claude Boulanger (Dienstag, 13 September 2022 23:28)
An Skanor habe ich auch ganz tolle Erinnerungen: Wir waren in meiner Schulzeit mit einem historischen Holzsegler dort... Da war wundervoll!