Großes Kino vor dem Brenner

Glas verformt sich bereits bei 540 und es verflüssigt sich ab einer Temperatur von 650 Grad. Kühlt es anschließend zu schnell ab, platzt es. 

„It’s all about timing and temperature and really challenging, when something unexpected happens“, sagt Cathinka. 

Werden größere und kompliziertere Objekte produziert, braucht sie deshalb jemanden an ihrer Seite. Sie und Micha sind mittlerweile ein eingespieltes Team und es grenzt wirklich an Zauberei, wie sie einen Tropfen flüssigen Glases in was auch immer verwandeln: eine Kugel, ein Gefäß, einen Fisch, ein Herz, eine Anemone…

Micha assistiert ihrer Meisterin wie eine Schwester im OP: hier die Zange, da das Messer, dort die Schere… Während Cathinka das glühend heiße Glas gestaltet, reicht ihr Micha das Werkzeug, schirmt sie mit kleinen Holzbrettern vor der Hitze ab, übernimmt die Flöte, reguliert die Gasflamme …  

Der Raum vor dem Brenner ist sehr eng. Vorne das Feuer im offenen Ofen, hinten die Flamme der aufgedrehten Gasflasche, dazwischen wenig Platz. 

Überall Hitze und die ständige Gefahr, sich oder die andere zu verbrennen. 

Gesprochen wird wenig, nur kurze knappe Anweisungen, wenn überhaupt. 

 

Die Akteurinnen sind hochkonzentriert. 

Es geht um das richtige Timing, die richtige Temperatur und darum, das glühende Glas durch ständige Bewegung im Zentrum zu halten. 

Die beiden hantieren mit schwerem Gerät und das ist auch körperlich sehr anstrengend. Bis zu 3 kg kann die Flöte mit dem orangenen Hitzeball an ihrem Ende wiegen und sie muss permanent in Bewegung bleiben. 

Jeder Handgriff, jede Geste, jeder Schritt sitzt - muss sitzen! - ist aufeinander abgestimmt, damit nichts und niemand Schaden nimmt. 

Cathinka und Micha bewegen sich, als gäbe es eine einstudierte Choreografie: ein ständiger Wechsel aus Aufstehen, an den Ofen treten, hinsetzen, hinknien … mal die eine, mal die andere, immer aneinander vorbei, immer mit viel Sorgfalt und Umsicht. 

Ein Duett der besonderen Art! 

Es ist faszinierend, dem beizuwohnen und vor allem spannend zuzusehen, wie sich Stück für Stück zusammenfügt und was dabei am Ende herauskommt: echtes KUNST-HAND-Werk. Chapeau Mesdames! 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Hélène DEMARCQ (Samstag, 15 April 2023 15:17)

    Très jolies photos .
    Ce travail est fascinant.