Henningsvaer I.L.

Die Fifa schreibt über das Stadion des Henningsvaer IL:

 

Henningsvaers weltberühmter Fußballplatz betört die Sinne

Wer das Glück hat, hier zu spielen, schwärmt von der salzigen Seeluft und dem Duft der Stockfische, die hier getrocknet werden. Der Klang des Balles beim Schuss und die Anfeuerungsrufe werden begleitet vom Kreischen der Möwen und dem Rauschen der Wellen, die hier an die Klippen schlagen.

Für uns Normalsterbliche ist der Platz einfach ein Fest für die Augen. Das sattgrüne Spielfeld bildet einen fast surrealen Kontrast zu der schroffen Umgebung aus Fels, Meer und den majestätischen Bergen in der Ferne. Kein Wunder, daß dieses ästhetische Gesamtbild häufig als „schönstes Fußballstadion der Welt“ bezeichnet wurde.“

 

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.

 

Im Strafraum, rechts neben dem Elfmeterpunkt, hatte sich eine Gruppe Wildgänse niedergelassen.

Die Tiere fühlten sich offenbar ungestört und schienen die Ruhe dieses frühen Morgens in Henningsvaer zu genießen. 

Es war nur eine kleine Gruppe, doch ihre Hinterlassenschaften auf dem Rasen waren deutlich. 

Der Greenkeeper würde schon sehr bald das Spielfeld reinigen müssen.

Kunstrasen verträgt viel, aber bei Vogelkot…

Ja, das „sattgrüne Spielfeld“ besteht aus Kunstrasen. Ist oberhalb des Polarkreises vermutlich auch das Beste.

Die Gänse flogen auf, als ich mich näherte.

Meine Aufmerksamkeit galt nun dem penetranten Geruch nach vergammeltem Fisch, der überall in der Luft hing.

Ich fragte mich, wieviel fußballerische Verklärung wohl nötig ist, um, wie die FIFA, daraus einen Duft zu kreieren.

Es sei denn, der Satz ist ironisch gemeint, aber Ironie und FIFA…?

Tatsächlich stammt der Geruch vom Stockfisch, Winterkabeljau, der hier seit etwa 2 Monaten an den hölzernen Trockengestellen im Wind hin und her baumelt.  Ob das irgendeinen Einfluß auf Motivation und sportliche Leistung hat? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Vermutlich gewöhnst Du Dich mit der Zeit an den Geruch. 

Tatsache ist, Henningsvaer IL sucht auf Facebook verzweifelt sportlichen Nachwuchs in allen Altersklassen. Außerdem brauchen sie händeringend Leute im Vorstand, Menschen, die das Vereinskaffee betreiben, Trainerinnen und Trainer. Mitglieder, die sich kümmern.

Ehrenamt ist problematisch, das ist auch im schönsten Stadion der Welt offenbar nicht anders.

Apropos:

Wir haben gehört, daß viele der Touristen, die extra wegen des Stadions auf der schmalen Küstenstrasse nach Henningsvaer kommen, ziemlich enttäuscht sein sollen. 

Weil da gar nicht so viel zu sehen ist, wenn man auf dem Rasen steht.

Außer dem baumelnden Stockfisch vielleicht und dem kleine Leuchtturm am Ende der Insel. 

Ganz schön, ja. Aber eigentlich nichts Besonderes. Es sei denn….

 

…man hat eine Drohne dabei. 

Von oben macht alles, was die FIFA schreibt einen Sinn.

Das ästhetische Gesamtbild, der fast surreale Kontrast zur schroffen Umgebung, das Fest für die Augen.

Als ich die Bilder auf dem Monitor meiner Fernbedienung sah, wurde mir schlagartig bewußt, warum die Beschreibung der FIFA so kitschig geworden ist. 

Von oben betört Henningsvaers weltberühmtes Stadion tatsächlich die Sinne.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0